Häufige Fragen
Der Kontowechsel funktioniert folgendermaßen:
- Girokonto beantragen und Kontoeröffnung vollständig abschließen.
- Sobald Sie Ihre neue IBAN von uns erhalten haben, kann es losgehen.
- Auf der Seite unseres Kooperationspartners "fino" melden Sie sich mit den Daten Ihres alten Kontos an.
- Ihre Zahlungspartner werden automatisch ermittelt und in einer übersichtlichen Liste dargestellt. Sie wählen die Zahlungspartner aus, die wir über Ihre neue Kontoverbindung bei der Triodos Bank informieren sollen.
- Alternativ können Sie auch ohne die Eingabe Ihres alten Bank-Logins vorgehen. Dabei wählen Sie selbstständig aus einer allgemeinen Liste die für Sie zutreffenden Zahlungspartner aus.
- Zum Schluss unterschreiben Sie die Mitteilungen für Ihre Zahlungspartner digital und richten, unterstützt von fino, Ihre neuen Daueraufträge im Triodos Onlinebanking ein. Den Rest machen wir für Sie.
> Hier geht es zum Kontowechselservice
Statt dieser Online-Lösung können Sie auch den Service gemäß der gesetzlichen Mindestanforderung in Anspruch nehmen. Hierbei handelt es sich um ein Formblatt, das Sie per Post zu uns senden können. Das Formblatt können Sie hier herunterladen.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Tel.: 069 7171 9191
E-Mail: kundenbetreuung@triodos.de
Telefonische Servicezeiten und individuelle Betreuung
Montag – Freitag: 08:30 – 18:30 Uhr
Persönliche Termine vor Ort nach Vereinbarung
Montag – Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr
Telefon-Banking, Sperre Zugangsdaten, Entgegennahme von Rückrufwünschen
Mo. – Fr.: 08:30 – 22:00 Uhr
Sa. + So.: 10:00 – 22:00 Uhr
Bei der Triodos Bank führen Sie Ihr Konto zu Hause an einem PC mit Internetzugang (Online Banking) oder per Smartphone mit unserer MyBankingApp (Mobile Banking), alternativ dazu können Sie sich an unsere telefonische Kundenbetreuung wenden, die sich gerne um Ihre Aufträge kümmert.
Die Triodos Bank Deutschland unterliegt dem niederländischen Einlagensicherungssystem, das durch die Bankenaufsicht der niederländischen Zentralbank („De Nederlandsche Bank N.V. (DNB)“) beaufsichtigt und umgesetzt wird. Das Einlagensicherungssystem ist im niederländischen Gesetz im Wft („Wet op het financieel toezicht“) geregelt. Am 01.01.2011 trat in den Niederlanden die am 26.02.2009 von den Finanzministern der EU-Mitgliedsstaaten angenommene Änderung der EU-Richtlinie 94/19/EC in Kraft. Sie verpflichtet alle EU-Mitgliedsstaaten dazu, nach dem 31. Dezember 2010 für jeden Sparer generell eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro zu gewährleisten.
Gesichert sind Sicht-, Termin- und Spareinlagen einschließlich der auf den Namen lautenden Sparbriefe.
Das Standardverfahren ist das sogenannte "mobile-TAN-Verfahren" hierbei erhalten Sie die benötigte TAN per SMS auf das Handy.
Ähnlich funktioniert das Verfahren über die SecureGo App die Sie auf ihrem Smartphone installieren können. In diesem Fall erhalten Sie die TAN per Mitteilung in die App gesendet.
Die dritte Möglichkeit ist das SMART-TAN-Plus-Verfahren. Um dies nutzen zu können benötigen Sie eine Triodos BankCard und einen TAN-Generator. Diesen können Sie in einem elektronik Fachhandel Ihrer Wahl oder im Internet erhalten.
Die MyBankingApp ist kompatibel ab iOS-Version 10 und mit allen Android-Geräten ab Version 4.4. Der Login mit TouchID ist nur auf Geräten von Apple verfügbar.
Aus Sicherheitsgründen ist bei der Nutzung unserer App der Versand von TAN's per SMS nicht möglich. Um TANs zu erhalten benötigen Sie zusätzlich die SecureGo App.
Nein. Bargeldeinzahlungen können derzeit nur über Drittbanken erfolgen. Diese sind in der Regel gebührenpflichtig. Die Höhe der Gebühr erfahren Sie bei der jeweiligen Bank.
Der Mehrwert für Sie lautet: Transparenz und eine verantwortliche Anlage zu fairen Konditionen. Bei der Triodos Bank wissen Sie immer genau, was mit Ihrem Geld passiert. Und dies wird immer etwas sein, was Ideen fördert, die das Leben auf unserer Welt lebenswerter machen. So ist eine Anlage bei Triodos Bank in doppelter Hinsicht eine Investition in die Zukunft: in Ihre persönliche und in die unserer Kinder und Kindeskinder. Und Sie wissen, dass sich die Konditionen am Marktniveau orientieren und offen kommuniziert werden.
Die Triodos Bank arbeitet nach dem ursprünglichen Bankmodell, das heißt, sie nimmt die Spareinlagen von Kunden an und verleiht sie als Kredite an nachhaltige Unternehmen und Institutionen. In welche Projekte die Triodos Bank Ihr Geld investiert, können Sie unter:
"Das kann Ihr Geld" nachlesen.
Das Startpasswort kann zurückgesetzt werden, indem es 5 mal falsch eingegeben wird. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nur um das App-Passwort handelt. Sollten Sie Ihre Online-Banking-Zugangsdaten vergessen haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Bank.
Bitte lassen Sie uns über das Postfach im Onlinebanking eine Aufstellung der betroffenen Umsätze zukommen. Wir leiten dann alles weitere für Sie in die Wege.
Die Triodos Bank wurde 1980 als ein unabhängiges Geldinstitut in den Niederlanden gegründet. Seit mehr als 30 Jahren hat die Triodos Bank ein europäisches Netzwerk aufgebaut mit weiteren Standorten in Großbritannien, Belgien, Spanien und in Deutschland.
Die Triodos Bank ist keine "normale" Bank und dies spiegelt sich auch im Arbeitsklima wieder. Nachaltigkeit wird auf verschiedensten Ebenen im Unternehmen diskutiert und gelebt. Es gibt zum Beispiel eine wöchentliche Achtsamkeitsmeditation oder einen Yoga-Kurs, sowie die Anlieferung von Bio Obst im Unternehmen. Die Hiearachien sind flach und übergreifend. Die Unternehmenskultur ist offen, genauso wie die Bürotüren der meisten Abteilungen. Weiteres anonymes Feedback kann hier nachgelesen werden.
Sie erhalten Ihre PIN und den Triodos Zugang zusammen mit dem Freischaltcode für das Mobile-TAN-Verfahren jeweils mit separater Post zugesandt.
Mit der Online-Kontoführung haben Sie schnell und rund um die Uhr Zugriff auf Ihr Konto bei der Triodos Bank. Dazu benötigen Sie lediglich einen PC mit Internetzugang. Für das Online Banking im Internet nutzen Sie das PIN/TAN-Verfahren. Sie bekommen per Post neben dem Triodos Zugang Ihre PIN (persönliche Identifikationsnummer) sowie den Freischaltcode für das Mobile-TAN-Verfahren zugeschickt. Mit dem Triodos Zugang und Ihrer PIN loggen Sie sich in das Online Banking ein.
Ihre jeweiligen Aufträge bestätigen Sie mit einer TAN die Ihnen per SMS auf Ihr Mobilfunktelefon geschickt wird. Beim ersten Login müssen Sie aus Sicherheitsgründen Ihre PIN ändern.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen 142 KB, PDF
- Informationsbogen für den Einleger1 MB, PDF
- Beschwerdemanagement199 KB, PDF
- Freistellungsauftrag 213 KB, PDF
- Preis- und Leistungsverzeichnis283 KB, PDF
- Fragebogen für natürliche Personen300 KB, PDF
- Informationsblatt Kontenwechselhilfe202 KB, PDF
- Fragebogen für juristische Personen255 KB, PDF
- Protokoll der Hauptversammlung Triodos Bank 2017325 KB, PDF
- Satzung der Triodos Bank59 KB, PDF