Digitale Karte
Handy statt Geldbörse – kontaktlos und mobil bezahlen mit dem Smartphone
Handy statt Geldbörse – kontaktlos und mobil bezahlen mit dem Smartphone
Zunächst einmal benötigen Sie die Triodos Banking App, die Sie im Google Playstore auf Ihr Smartphone laden können. In der App selbst klicken Sie einfach rechts unten auf "Menü" > "Karten" und dann auf „Digitales Bezahlen". Damit starten Sie den Download der App in der App, im Anschluss wird dann die Installation durchgeführt. Voilá, schon sind Sie einen guten Schritt weiter.
Ist die App „Digitales Bezahlen" erst einmal installiert, können Sie darin direkt Ihre gewünschte digitale Karte bestellen. Selbstverständlich stehen Ihnen hier beide Karten, also sowohl Ihre Bankkarte (girocard) als auch Ihre Kreditkarte (Mastercard) zur Verfügung.
Auch Ihre digitale Karte verfügt wie bisher über eine PIN. Bei der digitalen Kreditkarte (Mastercard) wird die bestehende PIN automatisch in die digitale Kartenvariante übernommen. Bei der digitalen Bankkarte (girocard) haben Sie im Vorfeld die Wahl – nämlich entweder die bestehende PIN weiterzuführen oder eine neue PIN zu beantragen. Gut zu wissen: Wenn Sie sich bei der Bestellung für eine neue PIN entscheiden, erhalten Sie diese separat mit der Post und nicht über die App. Sicher ist sicher.
Die digitale Karte (girocard sowie die Kreditkarte) ist kostenlos. Wenn Sie eine digitale Variante für Ihre Kreditkarte erstellen möchten, dann benötigen Sie in diesem Fall jedoch vorher eine physische Kreditkarte. Eine digitale Karte als girocard, ist hingegen ohne physische Karte möglich.
Die digitale Karte können Sie nur in Geschäften nutzen, deren Kassenterminals eine NFC Funktion haben. Außerdem ist sie nicht im Ausland einsetzbar und nur auf Smartphones mit Android.
Sie brauchen ein Android Smartphone mit der Androidversion ab 6.0 (Marshmallow) und NFC-Funktion. Außerdem müssen Sie für das Online-Banking freigeschaltet sein und sowohl die Triodos Banking App als auch die Digitales Bezahlen App und ein gültiges TAN-Verfahren (SecureGo plus-App) auf Ihrem Handy haben.
Bitte melden Sie sich sofort bei der kostenlosen Sperrhotline 116 116 (täglich 24 Stunden erreichbar). Wir sind ebenfalls für Sie werktags zu den gewohnten Zeiten für Sie unter der Telefonnummer 069 7171 9191 erreichbar. Sollten Sie auf Ihrem Smartphone eine digitale Karte aktiviert haben, dann empfehlen wir Ihnen bei Verlust des Smartphones ebenfalls eine Sperrung der digitalen Karte.
Ähnliche Suchbegriffe: girocard, mastercard
Wenn Sie in der App 'Digitale Karten' die ExpressZahlung aktivieren, können Sie mit dieser Karte bezahlen, ohne die App öffnen zu müssen. Für das Bezahlen über die 'ExpressZahlung' muss unter dem Menüpunkt ExpressZahlung eine digitale Karte als Standardkarte festgelegt werden. Lediglich das Display des Smartphones muss aktiviert (evtl. entsperrt) und an das Kontaktlos-Symbol des Terminals gehalten werden.
Manche Unternehmen rechnen über Muttergesellschaften, oder Abrechnungsservicefirmen ab. Prüfen Sie daher bitte in einem ersten Schritt, ob dies auch bei Ihnen der Fall ist. Sollten Sie sicher sein, dass der Umsatz nicht von Ihnen stammt, prüfen Sie bitte ob Sie das Unternehmen kennen und die Buchung ein Missverständnis ist. Nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Unternehmen auf, sollte dies so sein. Sollte die Buchung tatsächlich völlig unbekannt sein, so lassen Sie uns bitte über das Online-Banking eine Aufstellung der betroffenen Umsätze zukommen. Wir leiten dann alles weitere für Sie in die Wege.
In Ihrem Online-Banking finden Sie unter „Service & Mehrwerte“ den Reiter „Weitere Services“ und anschließend „Karte nachbestellen“. Bitte beachten Sie: Sollte Ihnen die Karte gestohlen oder verloren gegangen sein, dann teilen Sie uns dies bitte umgehend mit.
Wenn Sie eine digitale Karten kündigen möchten, dann können Sie das über die App 'Digitale Karten' selbständig durchführen. Hierfür muss die Funktion Digitale Karten über die Triodos Banking App aufgerufen werden. In den Kartendetails wird Ihnen der Menüpunkt kündigen angeboten. Nach Abschluss der Verarbeitung wird die Karte aus der Kartenübersicht entfernt.
Neues aus der nachhaltigen Wirtschaft