Pflichtinformation
Driebergen-Rijsenburg, Niederlande
Diese Pressemitteilung ist eine Übersetzung der englischen Originalversion, die im Falle von Abweichungen maßgeblich ist. Aus Übersetzungen können keine Rechtsansprüche abgeleitet werden.
Die Triodos Bank meldet einen Nettogewinn von 17,0 Millionen Euro, welcher durch eine zusätzliche Rückstellung aufgrund der hohen Annahmequote des Vergleichsangebots für berechtigte TAR-Inhaber:innen sowie eine starke CET1-Quote in Höhe von 18,1% beeinflusst wurde.
Solide Ertragslage
- Die Kundeneinlagen stiegen um 288 Millionen Euro (2 %) auf 14,8 Milliarden Euro.
- Das Neugeschäft mit privaten Baufinanzierungen belief sich auf 333 Millionen Euro - und fand vorwiegend in Niederlanden statt.
- Das Neugeschäft mit Firmenkundenkrediten trug mit 570 Millionen Euro zu unseren fünf Transformationsbereichen (Energie, Ernährung, Ressourcen, Gesellschaft und Wohlbefinden) bei.
Geschäftsergebnis durch zusätzliche Rückstellung und Einmalaufwendungen beeinträchtigt
- Der Nettogewinn beträgt 17,0 Millionen Euro (1. Halbjahr 2024: 36,2 Millionen Euro) – was auf eine zusätzliche Rückstellung infolge der hohen Annahmequote des Vergleichsangebots an Inhaber:innen Triodos Aktienähnlicher Rechte (TAR) zurückzuführen ist, sowie auf ein ungünstigeres Zinsumfeld und einmalige Kosten.
- Die Gesamteinnahmen beliefen sich auf 219,6 Millionen Euro, was einem Rückgang von 6 % entspricht (1. Halbjahr 2024: 234,4 Millionen Euro), der auf das ungünstigere Zinsumfeld und zusätzliche Zinsaufwendungen aufgrund der Emission von Schuldtiteln zurückzuführen ist.
- Die Gesamtausgaben stiegen um 10,6 Millionen Euro (6 %) auf 188,5 Millionen Euro. Davon entfielen 14 Millionen Euro auf die zusätzliche Rückstellung für das Vergleichsangebot. Die einmaligen Kosten für die Notierung an der Euronext und die operativen Kosten für das Vergleichsangebot wurden durch eine Verringerung der Aufwendungen mehr als ausgeglichen.
- Starke Kapitalausstattung mit einer höheren CET1-Quote von 18,1 % nach der Umsetzung der CRR III (Capital Requirements Regulation).
- Die Triodos Bank wird eine Zwischendividende in Höhe von 0,60 Euro pro Triodos Aktienähnlichem Recht (TAR) ausschütten.
Transformation in vollem Gange
- Erfolgreiche Notierung an der Euronext.
- Hohe Annahmequote (80 %) des Vergleichsangebots für berechtigte TAR-Inhaber:innen.
- Die Triodos Bank ist dabei, strategische Optionen in Deutschland zu bewerten und hat eine strategische Neupositionierung in Spanien angekündigt.
- Die Triodos Bank wird ihren Vorstand mit der Wiederernennung von Jacco Minnaar als Chief Commercial Officer und der Ernennung von Suzanne Schilder als Chief Technology Officer und Barbara van Duijn als Chief Information Officer verstärken.
Statement von Marcel Zuidam, Vorstandsvorsitzender und Chief Executive Officer (CEO) der Triodos Bank:
„Die Triodos Bank tritt in eine neue Phase ein, mit der klaren Strategie, weiterhin maßgebliche Wirkung zu erzielen. Diese Strategie wird unsere Relevanz steigern, indem wir unseren Kundenstamm vergrößern, unsere Kundenorientierung stärken, weitere Innovationen und die Digitalisierung vorantreiben und zu einer noch kosteneffizienteren Organisation werden.
Wir haben weiterhin zu unseren fünf Transformationsthemen beigetragen und damit unser strategisches Ziel bekräftigt, eine Vorreiterrolle im Bereich Impact Finance einzunehmen. Im ersten Halbjahr 2025 haben wir neue Firmenkundenkredite in Höhe von 570 Millionen Euro vergeben. Wir finanzieren derzeit über 5.600 Unternehmen in 81 Ländern und haben zum 30. Juni 2025 ein Gesamtkredit- und Investitionsvolumen von 15,6 Milliarden Euro in unseren fünf Transformationsbereichen erreicht.
Wir haben unsere Zusammenarbeit mit dem Europäischen Investitionsfonds ausgeweitet, wodurch über 200 Millionen Euro an neuen Krediten für kleine und mittelständische Unternehmen in Sektoren bereitgestellt werden können, die von traditionellen Bankfinanzierungen nur unzureichend bedient werden. Wir halten an unserem Ziel fest, bis 2030 500 Millionen Euro für naturbasierte Lösungen zu mobilisieren, und bekräftigen damit unser Engagement für die Wiederherstellung und Erhaltung der Natur.
Wir hatten außerdem beschlossen, im April dieses Jahres aus der Net-Zero Banking Alliance (NZBA) auszutreten, nachdem eine Mehrheit der Mitglieder dafür gestimmt hatte, die Klimaziele zu senken und die Anforderungen zu lockern. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir unsere Klimaziele herabsetzen, ganz im Gegenteil. Wir haben unsere Ambitionen bekräftigt und halten an unserem Ziel fest, unsere CO₂-Emissionen bis 2030 um mindestens 42 % zu senken.
Unsere Kundeneinlagen stiegen auf 14,8 Milliarden Euro, was auf einen Anstieg der Einlagen von Privatkunden um 272 Millionen Euro zurückzuführen ist. Dies spiegelt das anhaltende Vertrauen unserer Kund:innen und ihre Übereinstimmung mit unserer Mission wider, Geld für positive Veränderungen einzusetzen. Das Neugeschäft mit Wohnimmobilienkrediten belief sich auf 333 Millionen Euro, die hauptsächlich aus den Niederlanden resultieren. Mittlerweile verfügen 62 % der finanzierten Immobilien über ein Energieeffizienzlabel A oder höher.
Finanziell erzielten wir im ersten Halbjahr 2025 einen Nettogewinn von 17,0 Millionen Euro bei einer annualisierten Eigenkapitalrendite von 2,7 %. Diese Finanzergebnisse wurden durch mehrere Faktoren erheblich beeinflusst, darunter eine Aufstockung der Rückstellungen um 14 Millionen Euro für das Vergleichsangebot an TAR-Inhaber:innen, ein ungünstigeres Zinsumfeld, einmalige Aufwendungen im Zusammenhang mit der Notierung an der Euronext und operative Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Vergleichsangebot.
Ohne die Aufstockung der Rückstellung für Vergleichsangebote belief sich unser Nettogewinn auf 27,4 Millionen Euro, was sowohl auf geringere Erträge als auch auf Aufwendungen zurückzuführen ist. Die geringeren Erträge sind auf das Zinsumfeld, aber auch auf die zusätzlichen Zinsaufwendungen zurückzuführen, die durch die Emission von Schuldtiteln zur Erfüllung unserer MREL-Anforderungen entstanden sind. Trotz der einmaligen Aufwendungen sanken unsere Betriebsaufwendungen um 3,4 Millionen Euro (2 %) auf 174,5 Millionen Euro.
Infolgedessen lag unser Aufwand-Ertragsverhältnis (Cost-Income Ratio) bei 86 % und ohne Berücksichtigung der Rückstellungen bei 79 %, was den anhaltenden Kosten- und Zinsdruck widerspiegelt, den wir in unseren Ergebnissen für 2024 erwartet hatten. Wir haben eine Reihe von Kostenmanagementmaßnahmen eingeführt, die auf kurzfristige Effekte abzielen. Langfristig werden wir im Rahmen unserer strategischen Säule „Effizientes Bankgeschäft” gegen Ende des Jahres einen strukturelleren Ansatz skizzieren, um unser mittelfristiges Ziel von 70 bis 75 % zu erreichen und gleichzeitig unseren missionsorientierten Fokus zu wahren.
Die Kreditqualität in unserem Kreditportfolio ist hoch und robust, unser Kreditgeschäft bleibt widerstandsfähig. Das Wertminderungsergebnis aus Finanzinstrumenten, das sich hauptsächlich aus den Aufwendungen für erwartete Kreditausfälle zusammensetzt, sank um 0,4 Mio. EUR (7 %) auf 5,4 Mio. EUR. Die jährlichen Risikokosten blieben mit 9 Basispunkten stabil. Diese relativ geringen Aufwendungen bestätigen die solide Kreditqualität unseres gut diversifizierten Kreditportfolios, das weiterhin stark ist und darauf abzielt, bei jedem Kreditengagement ein Gleichgewicht zwischen Wirkung, Risiko und Rendite zu finden.
Die Triodos Bank ist nach der Umsetzung der CRR-III-Verordnung mit einer CET1-Quote von 18,1 % und einer Gesamtkapitalquote von 22,0 % weiterhin gut kapitalisiert, sodass wir eine Zwischendividende von 0,60 pro TAR ausschütten können.
Wir haben auch gute Fortschritte dabei erzielt, das Geschäftsmodell der Triodos Bank effizient und robust zu gestalten. So modernisieren wir beispielsweise unsere IT-Landschaft weiter und setzen verstärkt auf den Einsatz von KI. Compliance bleibt ein Schwerpunkt; daher haben wir ein gruppenweites Programm zur Stärkung des Risikomanagements im Bereich Finanzkriminalität eingeführt.Die erfolgreiche Notierung unserer TAR an der Euronext Amsterdam war der wichtigste Meilenstein im ersten Halbjahr 2025. Die Notierung stärkt das Fundament der Bank, verbessert die Handelbarkeit der TAR und bietet unseren TAR-Inhaber:innen mehr Flexibilität. Dies unterstützt uns dabei, eine breitere Basis gleichgesinnter Investor:innen aufzubauen, die sich für eine nachhaltigere und integrativere Gesellschaft einsetzt.
Im Januar 2025 haben wir außerdem ein Gesamtpaket von Maßnahmen für unsere TAR-Inhaber:innen angekündigt. Dazu gehörte die Verpflichtung, die Gemeinschaft im Einklang mit der Mission der Triodos Bank zu stärken, sowie ein einmaliges Vergleichsangebot für berechtigte TAR-Inhaber:innen in Höhe von 10 EUR pro TAR im Austausch für eine vollständige und finale Entlastung. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Halbjahresberichts waren 80 % für das Vergleichsangebot registriert, durch TAR-Inhaber:innen, die individuelle Vereinbarungen unterzeichnet haben (11,4 Millionen TAR). Wir sind dankbar für den konstruktiven Dialog und die Zusammenarbeit mit den TAR-Inhaber:innen, was uns ermöglicht, gemeinsam voranzukommen. Nach positiven Urteilen des spanischen Obersten Gerichtshofs ist die Anzahl an anhängigen Rechtsstreitigkeiten in Spanien deutlich zurückgegangen. Zum 30. Juni 2025 waren 555 der 925 von einzelnen TAR-Inhaber:innen in Spanien eingereichten Klagen, die in der Hauptsache verhandelt wurden, beigelegt, und alle diesbezüglichen Rückstellungen für Spanien wurden aufgelöst.
Im Rahmen unseres strategischen Ziels, ein fokussiertes Wachstum anzustreben, überprüfen wir unsere Produkt-Markt-Kombinationen und unsere geografische Präsenz. Wir haben eine strategische Neupositionierung in Spanien angekündigt, die darauf abzielt, unser Angebot und unsere Geschäftstätigkeit zu verschlanken, unsere Dienstleistungen auf die Standorte Madrid und Barcelona zu konzentrieren, neun kleinere Zweigstellen zu schließen, den Schwerpunkt auf die Vergabe von Firmenkundenkrediten zu legen und die Vergabe von privaten Wohnimmobilienkrediten und Privatkrediten einzustellen. Wir haben außerdem beschlossen, die Vergabe von Wohnimmobilienkrediten in Belgien einzustellen, und prüfen derzeit strategische Optionen für unser Geschäft in Deutschland.
Diese Entscheidungen spiegeln unsere Absicht wider, uns auf Märkte und Angebote zu konzentrieren, in denen wir uns klar differenzieren und unsere Wirkung vergrößern können. Um diese strategischen Ziele zu erreichen, wird der Vorstand durch einen neuen Chief Transformation Officer, Suzanne Schilder, verstärkt, die die Optimierung des konzernweiten Produktportfolios und der kommerziellen Präsenz leiten wird, sowie durch einen neuen Chief Information Officer, Barbara van Duijn, die sich auf die Digitalisierung, die Vereinfachung unserer IT-Landschaft und die erleichterte Nutzung von Daten und KI konzentrieren wird. Beide Ernennungen werden nach einer außerordentlichen Hauptversammlung am 26. September 2025 wirksam.
Nico Kronemeijer wird mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 von seiner Position als Chief Operations Officer zurücktreten, nachdem beschlossen wurde, diese Position auslaufen zu lassen. Ich möchte ihm für seinen bedeutenden Beitrag und sein Engagement für die Triodos Bank in den letzten zwölf Jahren, davon die letzten vier Jahre als Mitglied des Vorstands, danken.
Mit Blick auf die Zukunft sind wir dank unserer soliden Grundlagen und stabilen Beziehungen in einer einzigartigen Position, um unsere Vorreiterrolle im Bereich Impact Finance zu behaupten. In dem derzeit volatilen Umfeld gehen wir vorsichtig davon aus, dass sich unsere Nettozinsmarge stabilisieren wird, sobald die jüngste Senkung der EZB-Zinsen zu einem Ende kommt. Auf der Kostenseite werden zusätzliche Investitionen im Bereich KYC voraussichtlich durch geringere einmalige Kosten und eine Kostensenkung aufgrund eines disziplinierten Kostenmanagements und unserer strategischen Ausrichtung ausgeglichen. Wir werden auch weiterhin den Status Quo hinterfragen und einen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise, des Verlusts der Artenvielfalt und der sozialen Ungleichheit leisten."
Die vollständige deutschsprachige Version der Pressemitteilung mit Tabellenanhang finden Sie im pdf anbei.
Audio-Webcast
Unter diesem Link finden Sie einen Audio-Webcast von der Analysten- und Investorenpräsentation mit der Geschäftsleitung vom 14. August 2025 um 11:00 Uhr MESZ.
Weitere Informationen und Dokumente
Weitere Informationen und Dokumente zu unserem Reporting finden Sie auch unter www.triodos.com/reporting.
Kontakt für Anfragen
Für weitere Anfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Investoren
Susanne Embleton
+31 6 3934 0389
Medien
Robin Boon
+31 6 3622 9088