Menschliche Aktivitäten drängen die Biosphäre schnell in Richtung Kipppunkte, die sowohl die Klima- als auch die Biodiversitätskrisen beschleunigen werden. Das Klima unseres Planeten verändert sich in alarmierendem Tempo, und die Auswirkungen – Waldbrände, extreme Hitze und verheerende Überschwemmungen – betreffen Gemeinschaften, Ökosysteme und Volkswirtschaften weltweit. Die Beweise sind eindeutig: Unsere kollektiven Maßnahmen reichen nicht aus, da die derzeitigen globalen Politiken uns auf einen Temperaturanstieg von 2,5 bis 2,9 °C hinführen, weit über das kritische Ziel von 1,5 °C, das im Pariser Abkommen festgelegt wurde. Vor diesem Hintergrund bleibt Triodos Bank fest entschlossen, einen wirkungsvollen Wandel voranzutreiben. Wir sind voll und ganz darauf ausgerichtet, dieser Entwicklung entgegenzuwirken und die dringende Transformation hin zu einer gerechten, fossilfreien und naturpositiven Wirtschaft zu beschleunigen.
1. Investition in erneuerbare Energien
Wir spielen weiterhin eine führende Rolle bei der Finanzierung der Energiewende
Die Triodos Bank spielt schon seit langem eine aktive Rolle in der Energiewende – angefangen mit der Finanzierung der ersten Windkraftanlage in den Niederlanden im Jahr 1986 bis hin zur globalen Spitzenposition bei der Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien nach der Gesamtzahl der Abschlüsse. Wir finanzieren traditionelle erneuerbare Energien wie Onshore-Wind, Solarenergie und Wasserkraft sowie Projekte im Bereich Elektrofahrzeug-Ladestationen, Batteriespeicher und Energieeffizienz. Die Triodos Bank verfolgt einen proaktiven Ansatz, um nach Lösungen in Energietechnologien zu suchen, schafft dabei neue Arbeitsplätze und ebnet den Weg für einen vollständig nachhaltigen Sektor der erneuerbaren Energien. Als Beweis für dieses Engagement wurden wir 2024 zum achten Mal in Folge als führender Organisator von Finanzierungen für saubere Energieprojekte weltweit ausgezeichnet.
2. Echte Emissionsreduktion in unserem Portfolio
Wir bleiben fest entschlossen, die CO2-Emissionen aus all unseren Krediten und Investitionen gemeinsam mit unseren Kunden, Kreditnehmern, Investierten, Mitarbeitern und anderen Stakeholdern zu reduzieren
Unser Fokus auf Wirkung bestimmt, welche Sektoren wir finanzieren und wie wir dies tun. Wir schätzen und unterstützen die Arbeit von Unternehmen, Organisationen und Menschen, die durch ihre Aktivitäten dem Wohl der Menschen und des Planeten dienen. Wir haben eine Erfolgsbilanz im Bereich der Finanzierung von Organisationen aufgebaut, die in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Sozialunternehmen, Kultur und Wohlfahrt tätig sind. Unsere Kreditkunden spielen eine wichtige Rolle bei der Erreichung unserer Emissionsreduktionsziele. Letztlich müssen wir gemeinsam erfolgreich sein, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Wir werden weiterhin mit unseren Kunden zusammenarbeiten und ihnen helfen, eine Emissionsreduzierung zu erreichen.
Wir möchten auch die emissionsbasierten Emissionen von Immobilien reduzieren und bestehende Wohnungen auf Null-Emissionen oder null-emissionsbereit umwandeln. 2012 führten wir unsere ersten grünen Hypotheken ein, die eine vollständige Energieauditierung und einen gestaffelten Zinssatz-Rabatt basierend auf dem Energieausweis des Hauses beinhalteten. Je energieeffizienter das Haus, desto niedriger der Zinssatz. Heute beziehen wir weiterhin die Zinssätze auf die Energieeffizienz und bieten eine einzigartige biobasierte Hypothek an, um biobasierte Bauweisen zu fördern.
3. Investitionen in die Natur
Wir erweitern unser Portfolio an Investitionen in naturbasierte Lösungen
Wir steigern unsere Investitionen in naturbasierte Lösungen: nachhaltige Forstwirtschaft, Renaturierung, Naturschutzprojekte und regenerative biologische Landwirtschaft – zur Bindung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre und zur Unterstützung der Biodiversität sowie lokaler Gemeinschaften.
Durch die Förderung, Entwicklung und Auswahl von Projekten mit mehreren positiven Auswirkungen (Klimaschutz, Resilienz, Biodiversität, Einkommenssicherung der Gemeinschaften, Gesundheit und Wohlbefinden) können wir mehrere Herausforderungen gleichzeitig angehen und gleichzeitig Fortschritte bei unseren Netto-Null-Zielen erzielen. Durch die Integration regenerativer Praktiken werden wir landwirtschaftliche Kunden dabei unterstützen, Emissionen auf landwirtschaftlichen Flächen zu reduzieren und zu binden.
In Großbritannien haben wir bereits dazu beigetragen, die Schaffung und Investition in neue Geschäftsmodelle zu katalysieren, die die Wiederherstellung und den Schutz der Natur unterstützen. Ob Moorlandschaften, Feuchtgebiete, Grasland oder Wälder – es gibt ein riesiges Potenzial, die vielfältigen Auswirkungen zu erkennen, die jedes Projekt leisten kann, während es atmosphärische Emissionen bindet.
Wir arbeiten daran, einen speziellen gemischten Finanzfonds einzurichten, um nachhaltige Forstwirtschaft, Naturschutz und -renaturierung sowie Kleinbauern-Agroforstwirtschaft in Afrika und Lateinamerika zu finanzieren.
Vielen Dank für den Kommentar!
Zur Veröffentlichung des Kommentars bitte den Link in der E-Mail anklicken.