Häufige Fragen
Nein, die neue Debitkarte ist eine girocard, bei der jede bargeldlose Zahlung sofort von Ihrem Girokonto abgebucht wird. Manchmal kann die Buchung einige Tage dauern, abhängig davon, ob das Kartenterminal immer mit dem Bankennetz verbunden ist oder nur zeitweise. Dieses bargeldlose Bezahlsystem wird von Mastercard betrieben, es hat aber nichts mit ihren Kreditkarten zu tun.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Mit der Debitkarte können Sie in Geschäften (wie dm, REWE, Edeka und vielen anderen) beim Bezahlen auch Bargeld abheben. Das ist für Sie kostenlos, aber es gibt einen Mindest-Einkaufswert in den Geschäften.
An Geldautomaten mit dem girocard- oder Mastercard-Symbol können Sie auch Bargeld abheben. Achtung: Diese Auszahlungen kosten Gebühren! Wenn Sie oft Bargeld am Automaten abheben möchten, könnte die Triodos Kreditkarte für Sie besser sein. Hier finden Sie weitere Informationen.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir tauschen Ihre Bankkarte automatisch aus, wenn sie bald abläuft. Der Austausch ist für Sie kostenlos.
Wenn Sie die neue Bankkarte sofort bekommen möchten, können Sie sie bei uns anfordern. In diesem Fall erhalten Sie eine neue PIN, und der Austausch kostet 15 Euro.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Ja und nein. Normalerweise senden wir Ihnen eine Austauschkarte automatisch mit ausreichend Vorlauf zu, bevor Ihre aktuelle Bankkarte ihre Gültigkeit verliert. Die PIN bleibt dabei erhalten.
ABER: Beim Wechsel von der „alten“ Bankkarte (maestro) zur Debitkarte (girocard) benötigen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung. Dies geht ganz bequem online. Konkret heißt das: Sobald ein Wechsel für Sie ansteht, bitten wir Sie unübersehbar im Online Banking und in der App um Ihre Zustimmung. Bitte loggen Sie sich im Zweifel also einfach in Ihrem Triodos Banking ein, dann können Sie den reibungslosen Wechsel anstoßen.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Die BIC der Triodos Bank lautet: TRODDEF1
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Die BLZ der Triodos Bank lautet: 50031000
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Nein. Bargeldeinzahlungen auf Ihr Konto bei der Triodos Bank sind leider nicht möglich.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Als Privatkund:in oder Solo-Selbstständige:r können Sie Vollmachten bequem selbst im Online-Banking vergeben. Sie finden sie im persönlichen Bereich bei Berechtigungen / Vollmachten.
Juristische Personen wenden sich bitte an unsere Kundenbetreuung unter 069 7171 9191. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Die Konten bei der Triodos Bank werden ausschließlich online geführt. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Konto online mit Ihrem Triodos Zugang sowie PIN und TAN-Verfahren zu bedienen.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Fernabsatzverträge sind Verträge, bei denen Unternehmer:in und Verbraucher:in für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel (wie z.B. Briefe, Telefon, Telekopien, E-Mails) verwenden, es sei denn, dass der Vertragsschluss nicht im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems erfolgt.
Als Bank unterliegen wir hier gegenüber dem oder der Verbraucher:in bestimmten Informationspflichten (§ 312 d Abs. 2 BGB, Art. 246 b EGBGB). Diese erfüllen wir durch Bereitstellung von Fernabsatzinformationen zu den einzelnen Produkten, die auf unserer Website veröffentlicht sind.
Verbraucher:innen, die einen solchen Vertrag abschließen, steht zudem, von einigen Ausnahmen abgesehen, nach § 312g Abs. 1 BGB ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB zu.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Sie können mit Ihrer Triodos Bank BankCard an allen Geldautomaten Bargeld abheben. Bitte beachten Sie, dass hierbei Gebühren anfallen, da wir für unsere Geschäftskunden keine kostenlose Bargeldversorgung anbieten.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Manche Unternehmen rechnen über Muttergesellschaften, oder Abrechnungsservicefirmen ab. Prüfen Sie daher bitte in einem ersten Schritt, ob dies auch bei Ihnen der Fall ist. Sollten Sie sicher sein, dass der Umsatz nicht von Ihnen stammt, prüfen Sie bitte ob Sie das Unternehmen kennen und die Buchung ein Missverständnis ist. Nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Unternehmen auf, sollte dies so sein. Sollte die Buchung tatsächlich völlig unbekannt sein, so lassen Sie uns bitte über das Online-Banking eine Aufstellung der betroffenen Umsätze zukommen. Wir leiten dann alles weitere für Sie in die Wege.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wenn Ihre Karte weg ist, müssen Sie schnell handeln.
1. Karte sofort sperrenRufen Sie die Sperr-Hotline 116 116 an.
Wichtig: Diese Sperre gilt nur für Zahlungen mit PIN. Zahlungen mit Unterschrift sind weiterhin möglich.
Melden Sie den Kartenverlust zusätzlich bei der Polizei. Dort beantragen Sie das KUNO-Verfahren, damit auch Lastschriften nicht mehr eingelöst werden.
Mehr Infos finden Sie auf der Website des KUNO Sperrdienstes.
Die Polizei fragt nach der Folgenummer Ihrer Karte.
Sie finden diese:
im Schreiben, das Sie mit der Karte erhalten haben
oder in den Zahlungsdetails in der App.
Beispiel: 50031000/Kto.Nr./0/1226
Die Folgenummer ist in diesem Fall: 0
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.