Häufige Fragen
Die digitale Karte können Sie nur in Geschäften nutzen, deren Kassenterminals eine NFC Funktion haben. Außerdem ist sie nicht im Ausland einsetzbar und nur auf Smartphones mit Android.
War diese Antwort hilfreich?
Die digitale Karte (girocard sowie die Kreditkarte) ist kostenlos. Wenn Sie eine digitale Variante für Ihre Kreditkarte erstellen möchten, dann benötigen Sie in diesem Fall jedoch vorher eine physische Kreditkarte. Eine digitale Karte als girocard, ist hingegen ohne physische Karte möglich.
War diese Antwort hilfreich?
Nach Eröffnung Ihres Kontos und Freischaltung des Online Bankings sowie Installation aller benötigter Apps können Sie sich die digitale Karte über die MyBankingApp bestellen.
Sie wollen es ganz genau wissen? Hier finden Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung.
War diese Antwort hilfreich?
Sie brauchen ein Android Smartphone mit der Androidversion ab 6.0 (Marshmallow) und NFC-Funktion. Außerdem müssen Sie für das Online Banking freigeschaltet sein und sowohl die MyBankingApp als auch die Digitales Bezahlen App und ein gültiges TAN-Verfahren auf Ihrem Handy haben.
War diese Antwort hilfreich?
Der Kontowechsel funktioniert folgendermaßen:
- Girokonto beantragen und Kontoeröffnung vollständig abschließen.
- Sobald Sie Ihre neue IBAN von uns erhalten haben, kann es losgehen.
- Auf der Seite unseres Kooperationspartners "fino" melden Sie sich mit den Daten Ihres alten Kontos an.
- Ihre Zahlungspartner werden automatisch ermittelt und in einer übersichtlichen Liste dargestellt. Sie wählen die Zahlungspartner aus, die wir über Ihre neue Kontoverbindung bei der Triodos Bank informieren sollen.
- Alternativ können Sie auch ohne die Eingabe Ihres alten Bank-Logins vorgehen. Dabei wählen Sie selbstständig aus einer allgemeinen Liste die für Sie zutreffenden Zahlungspartner aus.
- Zum Schluss unterschreiben Sie die Mitteilungen für Ihre Zahlungspartner digital und richten, unterstützt von fino, Ihre neuen Daueraufträge im Triodos Onlinebanking ein. Den Rest machen wir für Sie.
> Hier geht es zum Kontowechselservice
Statt dieser Online-Lösung können Sie auch den Service gemäß der gesetzlichen Mindestanforderung in Anspruch nehmen. Hierbei handelt es sich um ein Formblatt, das Sie per Post zu uns senden können. Das Formblatt können Sie hier herunterladen.
War diese Antwort hilfreich?
Die BIC der Triodos Bank lautet: TRODDEF1
War diese Antwort hilfreich?
Studenten können selbstverständlich ein Konto führen, allerdings zu unseren Standardkonditionen.
War diese Antwort hilfreich?
Nein, wir bieten das Girokonto nur für volljährige Kunden*innen an. Sie können jedoch ein Festzinskonto im Namen Ihres Kindes oder Enkelkindes eröffnen.
War diese Antwort hilfreich?
Zu Ihrem Girokonto gibt es zwei Karten: Mit Ihrer Kreditkarte (Mastercard) können Sie weltweit an allen Geldautomaten, die eine Mastercard akzeptieren, gebührenfrei Bargeld abheben. Auch mit Ihrer Bankkarte (girocard) können Sie Bargeld am Geldautomaten abheben, hierbei fallen allerdings Gebühren des Betreibers des Geldautomaten an. Günstiger ist es mit unserer Bankkarte (girocard) in vielen Geschäften. So bieten dm, tegut, Rewe, Edeka und viele weitere eine kostenlose Bargeldauszahlung bis zu 200,- EUR bei einem Einkauf ab 10,- EUR an.
War diese Antwort hilfreich?
Die BLZ der Triodos Bank lautet: 50031000
War diese Antwort hilfreich?
Die Konten bei der Triodos Bank werden ausschließlich online geführt. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Konto online mit Ihrem Triodos Zugang sowie PIN und dem Mobile-TAN-Verfahren zu bedienen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrem Triodos Zugang und der PIN auch telefonisch kontobezogene Aktivitäten vornehmen zu lassen.
War diese Antwort hilfreich?
Nein. Bargeldeinzahlungen können derzeit nur über Drittbanken erfolgen. Diese sind in der Regel gebührenpflichtig. Die Höhe der Gebühr erfahren Sie bei der jeweiligen Bank.
War diese Antwort hilfreich?
Bitte melden Sie sich sofort bei der kostenlosen Sperrhotline 116 116 (täglich 24 Stunden erreichbar). Wir sind ebenfalls für Sie werktags zu den gewohnten Zeiten für Sie unter der Telefonnummer 069 7171 9191 erreichbar. Sollten Sie auf Ihrem Smartphone eine digitale Karte aktiviert haben, dann empfehlen wir Ihnen bei Verlust des Smartphones ebenfalls eine Sperrung der digitalen Karte.
Ähnliche Suchbegriffe: girocard, mastercard
War diese Antwort hilfreich?
Bitte lassen Sie uns den Scheck mit Ihrer Unterschrift und Ihrer Kontonummer auf der Rückseite per Post zukommen.
Unsere Adresse lautet:
Triodos Bank N.V. Deutschland
Falkstraße 5
60487 Frankfurt am Main
War diese Antwort hilfreich?
Ihr Konto richten wir zunächst ohne Dispositionsrahmen (eingeräumte Überziehungsmöglichkeit) ein. In der Regel können Sie nach drei hintereinander folgenden Gehaltseingängen von mindestens 1.500 Euro einen Überziehungsrahmen von bis zu zwei Monatsgehältern, maximal aber 5.000 Euro einfach und formlos beantragen. In Ausnahmefällen können wir Ihnen auch schon früher einen Überziehungsrahmen einrichten. Sprechen Sie uns bei Bedarf einfach an.
War diese Antwort hilfreich?
Melden Sie sich im Online Banking an und klicken Sie auf Service > weitere Services > Benachrichtigungen. Nach einer TAN Freigabe ist der Service freigeschaltet. Bitte prüfen Sie unter „persönliche Daten" die Richtigkeit Ihrer E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer, damit die Benachrichtigungen Sie auch erreichen.
War diese Antwort hilfreich?
Wenden Sie sich telefonisch an die Triodos Bank Kundenbetreuung mit der Telefonnummer 069 7171 9191. Individuelle Betreuung und Kontoeröffnung:
Mo – Fr: 08:30 – 18:30 Uhr
Telefon-Banking, Sperre Zugangsdaten, Entgegennahme von Rückrufwünschen:
Mo – Fr: 08:30 – 22:00 Uhr
Sa – So: 10:00 – 22:00 Uhr
Sperrservicenummer für Online Banking und Karten: 116 116
Mo – So: 24 Stunden
War diese Antwort hilfreich?
Wenn Sie eine digitale Karten kündigen möchten, dann können Sie das über die App 'Digitale Karten' selbständig durchführen. Hierfür muss die Funktion Digitale Karten über die MyBankingApp aufgerufen werden. In den Kartendetails wird Ihnen der Menüpunkt kündigen angeboten. Nach Abschluss der Verarbeitung wird die Karte aus der Kartenübersicht entfernt.
War diese Antwort hilfreich?
Ja. Wenn Sie jemanden bevollmächtigen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Kundenbetreuung unter 069 7171 9191. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
War diese Antwort hilfreich?
War diese Antwort hilfreich?
Bitte lassen Sie uns über das Postfach im Onlinebanking eine Aufstellung der betroffenen Umsätze zukommen. Wir leiten dann alles weitere für Sie in die Wege.
War diese Antwort hilfreich?
Nein, das ist technisch leider nicht möglich. Sie können das Haushaltsbuch nur im Online Banking nutzen.
War diese Antwort hilfreich?
Wenn Sie den Service aktiviert haben, bekommen Sie bei bestimmten Aktivitäten auf oder um Ihr Konto eine SMS oder E-Mail – beispielsweise wenn Sie eine neue Nachricht im ePostfach haben oder ein bestimmter Betrag abgebucht wurde.
War diese Antwort hilfreich?
Ein Fernabsatzvertrag ist in Deutschland juristisch ein Vertrag über die Lieferung von Waren (Kaufvertrag) oder über die Erbringung von Dienstleistungen (zum Beispiel Dienstvertrag, Geschäftsbesorgungsvertrag), der zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wird, es sei denn, dass der Vertragsschluss nicht im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems erfolgt. Dem Verbraucher, der einen solchen Vertrag abschließt, steht, von einigen Ausnahmen abgesehen, nach § 312d Abs. 1 BGB ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB zu. Ausgenommen von dem Widerrufsrecht sind allerdings Versteigerungen (§ 312d BGB / § 156 BGB). „Online-Auktionen" unterliegen jedoch nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 3. November 2004 (Aktenzeichen VIII ZR 375/03 = BGH NJW 2005, 53) nicht diesem Ausschluss, soweit kein Zuschlag erfolgt, da die Vorschrift des § 156 BGB nicht auf die Form einer Versteigerung abstellt, sondern auf die Form des Vertragsschlusses durch Zuschlag. Sofern bei einem Onlineauktionshaus der Vertrag schlicht mit Ablauf einer festgelegten Laufzeit o.Ä., also nicht durch eine von einem Auktionator abgegebene Willenserklärung zustande kommt, fehlt es am Zuschlag und damit an einer Auktion im Sinne von § 156 BGB.
War diese Antwort hilfreich?
Wenn Sie in der App 'Digitale Karten' die ExpressZahlung aktivieren, können Sie mit dieser Karte bezahlen, ohne die App öffnen zu müssen. Für das Bezahlen über die 'ExpressZahlung' muss unter dem Menüpunkt ExpressZahlung eine digitale Karte als Standardkarte festgelegt werden. Lediglich das Display des Smartphones muss aktiviert (evtl. entsperrt) und an das Kontaktlos-Symbol des Terminals gehalten werden.
War diese Antwort hilfreich?
Den derzeit gültigen Dispo-Zinssatz und weitere Konditionen und Preise finden Sie unter Konditionen auf der Internetseite des Girokontos.
War diese Antwort hilfreich?
Nichts, die Nutzung ist kostenlos.
War diese Antwort hilfreich?
Der Service ist kostenfrei.
War diese Antwort hilfreich?
Bei Beträgen bis 25 € muss nicht zwangsläufig die PIN abgefragt werden. Aus Sicherheitsgründen wird dies teilweise trotzdem gemacht.
War diese Antwort hilfreich?
Ist ein Dispositionsrahmen für Ihr Girokonto eingerichtet, kann dieser bis zu zwei Monatsgehälter, maximal aber 5.000 Euro betragen. Die genaue Höhe Ihres aktuellen Überziehungsrahmens können Sie im Online-Banking einsehen.
War diese Antwort hilfreich?
Wenn Sie ein Konto bei der Triodos Bank eröffnen, erhalten Sie unter anderem einen PostIdent-Coupon. Diesen legen Sie mit Ihrem Personalausweis oder Ihrem Reisepass einem Mitarbeiter der Deutschen Post vor. Er füllt das PostIdent-Formular aus, indem Ihre Stammdaten vom Personalausweis übernommen werden. Sie prüfen die Angaben nochmals und unterschreiben das Formular, das dann gemeinsam mit den von Ihnen ausgedruckten und unterschriebenen Vertragsunterlagen von der Deutschen Post an uns geschickt wird. Ihnen entstehen dabei keine Kosten. Alternativ können Sie auch das VideoIdent-Verfahren durchführen.
War diese Antwort hilfreich?
Sofern Sie eine Vollmacht haben, können Sie auch diese Konten einbeziehen, bspw. Die Konten Ihres Partners oder Kinder.