Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Tel.: 069 7171 9191
E-Mail: kundenbetreuung@triodos.de
Telefonische Servicezeiten und individuelle Betreuung
Montag – Freitag: 08:30 – 18:30 Uhr
Persönliche Termine vor Ort nach Vereinbarung
Montag – Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr
Telefon-Banking, Sperre Zugangsdaten, Entgegennahme von Rückrufwünschen
Mo. – Fr.: 08:30 – 22:00 Uhr
Sa. + So.: 10:00 – 22:00 Uhr
War diese Antwort hilfreich?
Sie können uns eine persönliche Mitteilung aus dem Online Banking senden und uns somit die Änderung des Referenzkontos mitteilen. Alternativ besteht die Möglichkeit den Auftrag postalisch zu erteilen. Dazu senden Sie uns bitte alle relevanten Informationen auf einem Schreiben und Ihrer Unterschrift als Legitimation.
War diese Antwort hilfreich?
Das Standardverfahren ist das sogenannte "mobile-TAN-Verfahren" hierbei erhalten Sie die benötigte TAN per SMS auf das Handy.
Ähnlich funktioniert das Verfahren über die SecureGo App die Sie auf ihrem Smartphone installieren können. In diesem Fall erhalten Sie die TAN per Mitteilung in die App gesendet.
Die dritte Möglichkeit ist das SMART-TAN-Plus-Verfahren. Um dies nutzen zu können benötigen Sie eine Triodos BankCard und einen TAN-Generator. Diesen können Sie in einem elektronik Fachhandel Ihrer Wahl oder im Internet erhalten.
War diese Antwort hilfreich?
Um SecureGo plus aktivieren zu können, benötigen Sie die SecureGo plus-App passend zum Betriebssystems Ihres Mobiltelefons. Die Nutzung dieses Verfahrens ist für Sie komplett kostenfrei. Erhältlich für Android und iOS. Transaktionen im Online-Banking sind dann per App oder über einen Browser am Computer möglich.
SecureGo plus für Android-Smartphones
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fiduciagad.securego.wl
SecureGo plus für iOS-Smartphones
https://apps.apple.com/de/app/securego-plus/id1535422537
Nach der Installation gehen Sie bitte wie folgt vor
Öffnen Sie die App und fordern Sie einen einen Aktivierungscode an.
In den nächsten Tagen senden wir Ihnen einen persönlichen Aktivierungscode per Post zu. Bitte warten Sie auf den Brief und fordern Sie zwischenzeitlich keine weiteren Aktivierungscodes an.
Nachdem Sie den Aktivierungscode per Post erhalten haben, scannen Sie den Aktivierungscode (QR-Code) mit der SecureGo plus-App ein. Anschließend ist die App sofort einsatzbereit und sicher mit Ihrem Triodos Konto verknüpft.
War diese Antwort hilfreich?
Bei der Triodos Bank führen Sie Ihr Konto zu Hause an einem PC mit Internetzugang (Online Banking) oder per Smartphone mit unserer MyBanking Classic App (Mobile Banking), alternativ dazu können Sie sich an unsere telefonische Kundenbetreuung wenden, die sich gerne um Ihre Aufträge kümmert.
War diese Antwort hilfreich?
Zusätzlich zur Absicherung durch das PIN/Mobile TAN-Verfahren setzen wir bei der Datenübertragung im Online Banking das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) ein. Dabei werden die Daten verschlüsselt gesendet. Ein Sicherheitszertifikat stellt sicher, dass Sie auch mit dem richtigen Gegenüber verbunden sind. Sie erkennen die Verwendung von SSL daran, dass die Adresse einer Internetseite mit „https://" statt mit „http://" beginnt.
War diese Antwort hilfreich?
Um eine Transaktion (z. B. eine Überweisung) im Online-Banking freizugeben, benötigen Sie eine TAN (Transaktionsnummer). Beim mobileTAN-Verfahren erhalten Sie diese TAN per SMS auf Ihr Mobiltelefon. Jede mobile TAN ist nur für die Transaktion gültig, für die sie angefordert wurde. Ihre Gültigkeit erlischt kurze Zeit nach der Anforderung bzw. nach Benutzung.
Da dieses Verfahren zum Jahresbeginn 2022 nicht mehr angeboten wird, empfehlen wir einen rechtzeitigen Wechsel auf eines der anderen TAN-Verfahren.
War diese Antwort hilfreich?
Sie können Ihr Tagesgeldkonto auch telefonisch führen. Hierfür benötigen Sie neben Ihrem Namen Ihre Kunden- oder Kontonummer und ebenfalls Ihre PIN, mit der Sie sich in einem speziellen Verfahren legitimieren. Überweisungen, Umsatzabfragen usw. können Sie über die Telefonnummer unseres Kundenbetreuungsteams 069 7171 9191 abwickeln.
War diese Antwort hilfreich?
Bei Freischaltung der SecureGo plus-App wird mobileTAN automatisch abgemeldet.
War diese Antwort hilfreich?
Ja, weltweit. Sie benötigen nur eine Internetverbindung für Ihr Smartphone/Tablet. Unerheblich ist dabei, ob sie über das Mobilfunknetz oder über WLAN deutscher oder ausländischer Provider zustande kommt.
War diese Antwort hilfreich?
Die MyBanking Classic-App gibt es für Smartphones mit dem Betriebssystem iOS oder Android. Die App wird stetig weiterentwickelt, so dass sich die technischen Anforderungen ändern können. In dem jeweiligen App Store finden Sie stets die aktuellen Informationen dazu.
Aus Sicherheitsgründen ist bei der Nutzung unserer App der Versand von TANs per SMS nicht möglich. Um TANs auf dem Smartphone zu erhalten benötigen Sie zusätzlich die SecureGo plus-App.
War diese Antwort hilfreich?
Über das Online-Banking oder unsere App haben Sie jederzeit Einblick in Ihre Konto- und Umsatzdaten. Alternativ können Sie diese Informationen auch über das Telefon-Banking erhalten.
War diese Antwort hilfreich?
Bei der Kontoeröffnung legen Sie sich Ihren Anmeldenamen (Alias) sowie Ihre PIN selbst fest. Beides bitte nicht vergessen. Wenige Tage später erhalten Sie automatisch den Aktivierungscode für die SecureGo plus-App per Post.
War diese Antwort hilfreich?
Nach Erstellung des Aktivierungscodes im Online-Banking haben Sie 14 Tage Zeit, um den Aktivierungscode in der SecureGo plus-App einzugeben. Wenn diese Frist nicht eingehalten wird, dann wird die Registrierung gelöscht und Sie müssen den gesamten Vorgang erneut durchführen.
Beim Entsperrcode, der aufgrund einer Sperre wegen Falscheingaben erstellt wird, gibt es keine Frist, bis wann dieser zur Entsperrung des TAN-Verfahrens genutzt werden muss.
War diese Antwort hilfreich?
Bei Sperrung wegen TAN-Falscheingabe wird automatisch ein Entsperrcode erstellt und per Post versandt. Sobald Sie den Entsperrcode erhalten hat, melden Sie sich im Online Banking an, wechseln dort in die TAN-Verwaltung und wählen bei Ihrer gesperrten App den Button "entsperren". Durch die folgende Eingabe des richtigen Entsperrcodes wird die Entsperrung von SecureGo vorgenommen.