Veranstaltung

Fair Finance Week 2025

Frankfurt am Main

Donnerstag

Finanzbildung – aber bitte mit Werten!

Organisiert von

Invest in Visions & Oikocredit

Standort

Evangelische Akademie Frankfurt

Fair Finance Week 2025

Geld trifft Werte - Wo Geld auf Werte trifft, entsteht eine andere Zukunft

Vor einigen Jahren schien im Finanzwesen noch alles grün und sozial zu sein.
Doch wo sind Nachhaltigkeit und Werte 2025 geblieben? In der Gesellschaft dreht sich alles um Wachstum, Bürokratieabbau und Profit.

Die 12. Fair Finance Week Frankfurt holt die Themen soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Finanzwesen wieder auf die Tagesordnung.

Diskutieren Sie mit uns, welche Werte unsere Gesellschaft prägen sollen und wie wir in konkreten Situationen werteorientierte Antworten finden.

Die Fair Finance Week Frankfurt wird getragen von in Frankfurt ansässigen nachhaltigen Finanzinstituten: GLS Gemeinschaftsbank, Invest in Visions, Oikocredit sowie Triodos Bank.
Sie verstehen sich als Vorreiter einer nachhaltigen Finanzwirtschaft und rufen gemeinsam zu mehr Engagement für die Transformation auf.

Die Fair Finance Week 2025 findet an drei Tagen in Frankfurt (hybrid) statt.
Am Montag und Freitag finden Präsenzveranstaltungen in weiteren deutschen Städten statt. Bisher geplant sind München und Hamburg. Weitere sind möglich.

Programm

-

Finanzbildung – aber bitte mit Werten!

Finanzbildung in Deutschland ist noch sehr unterentwickelt. Wie können wir ein wertebezogenes Wissen bei jungen Menschen und Erwachsenen stärken und den Staat gleichzeitig auffordern, hier tätig zu werden? Mit der Teilnahme von: Impuls: Raffaela Hofmann Buchautorin und Gründerin POGEBIX - Die Geldbildungsinitiative Podium: Dennis Färber, Leiter des Referats für Umsatzsteuer und Finanzkompetenzen in der Gesellschaft, Hessisches Ministerium der Finanzen (HMdF) Claudia Müller - Expertin für nachhaltige Geldanlage. Beirätin UmweltBank, Gründerin und CEO des Female Finance Forum Vertreter:in von IWJB gGmbH, Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung Moderation: Susanne Bergius, Journalistin & Referentin für nachhaltiges Investieren und Wirtschaften