Goerzwerk

Berlin, Deutschlandwww.goerzwerk.de/
Co-Finanzierungs GeschäftseinheitTriodos Bank Deutschland
SektorNachhaltige Immobilien

Im grünen Südwesten Berlins steht das Goerzwerk, eine einstige Fabrik für fotografische Apparate. Seit 2015 wird es von einem neuen Eigentümer weiterentwickelt. Auf rund 30.000 Quadratmetern, in dem von Carl Paul Goerz vor mehr als 100 Jahren gebauten Gebäudekomplex, haben sich heute über 140 Unternehmer:innen angesiedelt. Rund um die Goerzallee in Steglitz-Zehlendorf ist in den vergangenen Jahren eine ganz neue Art des vernetzten Arbeitens entstanden, die sowohl Kreativität als auch Zusammenarbeit fördert.

Warum diese Organisation?

Im Goerzwerk geht es nicht nur darum, Unternehmen Platz zu bieten. Sondern es wurde auch ein Ort für den gegenseitigen Austausch geschaffen, wo die Mieter:innen sich bereichern und Synergieeffekte nutzen können. Die Gemeinschaft ist geprägt von einem starken Netzwerkgedanken, bei dem Wissen und Ressourcen geteilt werden. Dies schafft eine inspirierende Atmosphäre, in der innovative Ideen entstehen und gemeinsam umgesetzt werden.

Der Eigentümer hat sich ganz bewusst für den Kauf entschieden und nicht an anderer Stelle einen Neubaukomplex hochgezogen. Vermutlich wäre Letzteres günstiger gewesen, doch Silvio Schobinger legt großen Wert darauf, bei seinen Immobilien explizit mit bereits vorhandenen Ressourcen zu arbeiten. Das zum damaligen Zeitpunkt nahezu leerstehende Industriedenkmal wurde in einen zeitgemäßen Unternehmercampus umgewandelt, wo helle Loftflächen, Glasfaser-Verkabelung und Grünflächen zu einer nachhaltigen und inspirierenden Arbeitsumgebung beitragen. Es werden Büros, Ateliers und Produktionsräume vermietet, die den Bedürfnissen der Mieter:innen gerecht werden und langfristige Perspektiven bieten, da die Mietverhältnisse auf Dauer angelegt sind. Zusätzlich wird das Angebot durch Veranstaltungsräume, eine Kantine, einen Fitnessclub sowie einen Biergarten erweitert und somit der Standort noch attraktiver gemacht. Es wird außerdem kontinuierlich daran gearbeitet, das Gebäude durch Maßnahmen wie etwa den umfangreichen Einsatz von Photovoltaik-Anlagen noch energieeffizienter zu gestalten.