Formfabrik Kreuzberg

Berlin, Germany
Co-Finanzierungs GeschäftseinheitTriodos Bank Deutschland
SektorNachhaltige Immobilien

Direkt am Mauerstreifen neben dem Moritzplatz in Berlin Kreuzberg liegt die alte Formfabrik, der heutige Firmensitz der Gebrüder Geisler GmbH. Hier stehen zum Teil historische Stanz- und Schneidemaschinen in einer besonderen Fertigungsstätte. Das Unternehmen ist ein verantwortungsvoller Ausbildungsbetrieb, der sich seit Jahrzehnten am Standort etabliert hat. Als letzter verbliebener Betrieb seiner Art im Kiez engagiert sich das Unternehmen zusätzlich aktiv in der Nachbarschaft. Wir sehen darin einen Beitrag zur Vielfalt der Stadt, in der auch kleine und mittlere Produktionsbetriebe ihren Platz haben, was aufgrund steigender Mieten immer seltener wird. Das Gebäude wurde von langjährigen Kund:innen der Bank gekauft und durch die Triodos Bank finanziert. Zum Schutz von Produktionsstätten in belebter Innenstadtlage entsteht hier ein Konzept mit gleichbleibender Nutzung und langfristig bezahlbaren Mieten.

Warum diese Organisation?

Die Finanzierung durch die Triodos Bank ermöglicht eine nicht-spekulative Nutzung des Gebäudes, das seit 1906 besteht und 2016 behutsam renoviert und modernisiert wurde. Die engagierten Investor:innen setzen sich dafür ein, den einzigartigen Charakter des Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig bezahlbare Gewerbe- und Wohnflächen für kleine und mittlere Produktionsbetriebe sowie Mieter:innen zu sichern. So bleibt ein lebendiger und nachhaltiger Ort erhalten, der langfristig sowohl sozialen als auch ökologischen Mehrwert bietet.

Dieses Projekt sorgt für langfristige Planungssicherheit, indem es stabile Mietpreise bietet, die den wirtschaftlichen Betrieb sichern. Durch die Bereitstellung von bezahlbarem Raum wird dem Unternehmen die Möglichkeit gegeben, sich weiterzuentwickeln, ohne die ständige Sorge um steigende Mietkosten. In einer zunehmend gentrifizierten Stadt stellt dieses Modell eine nachhaltige Lösung dar, die nicht nur den Erhalt von kleinen Unternehmen unterstützt, sondern auch zur Vielfalt der Stadt beiträgt.