Ehemalige Konsumgenossenschaft Vorwärts

Dresden, Deutschland
Co-Finanzierungs GeschäftseinheitTriodos Bank Deutschland
SektorNachhaltige Immobilien

Die ehemalige Fleischfabrik, die zwischen 1927 und 1930 im Dresdner Stadtteil Cotta/Löbtau von der sozialdemokratischen Konsumgenossenschaft Vorwärts erbaut wurde, zählt zu den bedeutendsten Zweckbauten der Moderne in Dresden. Das Gebäude ist Teil eines während der Weltwirtschaftskrise nicht vervollständigten Komplexes zur Nahrungsmittelproduktion, der auch eine Bäckerei, Brauerei und Brennerei umfasste. Seit 1978 steht das Gebäude unter Denkmalschutz und seit den neunziger Jahren stand es leer, bis es 2017 von der Genesis-Gruppe gekauft wurde. Mittlerweile wurde es mit viel Hingabe, und mit Hilfe eines Triodos-Darlehens, restauriert und beherbergt modernste Büroräume mit historischem Flair.

Warum diese Organisation?

Die Genesis Macellum GmbH & Co. KG überzeugt durch ihre langjährige Erfahrung in der Revitalisierung und Verwaltung von Immobilien sowie ihrem Fokus auf nachhaltige Projekte. Seit der Gründung 2017 hat das Unternehmen mehrere Objekte erfolgreich erworben und weiterentwickelt. Dabei setzt es auf innovative Lösungen, um die Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft zu fördern. Dieses Engagement für zukunftsorientierte Konzepte und ressourcenschonendes Handeln passt ideal zu der Mission der Triodos Bank.

Bei der Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes standen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus. Der Erhalt der bestehenden Bausubstanz vermeidet den immensen Ressourcenaufwand, der bei einem Abriss und einer anschließenden Neubebauung entstanden wäre. Außerdem wurden durch gezielte Maßnahmen der Energieverbrauch und die Emissionen im Betrieb gesenkt. Originalgetreue Holzfenster mit verbesserter Wärmedämmung, eine moderne Lüftungsanlage sowie eine denkmalgerechte Isolierung tragen dazu bei, verbessern die Energieeffizienz, ohne den historischen Charakter des Gebäudes zu beeinträchtigen. Durch die aufwendige, ganzheitliche Sanierung vereint das Gebäude Denkmalschutz mit Klimaschutz. Es wird nicht nur als kulturelles Erbe bewahrt, sondern steht auch als Beispiel für eine nachhaltige Zukunft im Bauwesen.