Die Triodos Debitkarte
Ein grünes Statement - Tag für Tag
Girokonto auswählenWir verwenden funktionale und anonyme analytische Cookies, um sicherzustellen, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert und um Einblicke in ihre Nutzung zu erhalten. Darüber hinaus setzen wir Cookies von Drittanbietern ein, um personalisierte Werbung anzuzeigen und Funktionen für soziale Medien anzubieten.
Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, akzeptieren Sie alle Cookies, einschließlich der Cookies von Dritten. Wenn Sie auf „Ablehnen“ klicken, akzeptieren Sie nur funktionale und anonyme analytische Cookies. Klicken Sie auf „Einstellungen anpassen“, um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen und mehr über unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien zu erfahren.
Ein grünes Statement - Tag für Tag
Girokonto auswählenWenn Sie die Welt besser machen wollen, sind Sie bei uns richtig. Denn Sie landen bei einer Nachhaltigkeitsbank, die alles Geld in den positiven Wandel steckt. Und da zeigt jeder Cent Wirkung.
Aktivieren Sie in einfachen Schritten ein Mehr an Sicherheit für Ihre Einkäufe im Internet
Für die Sicherheit bei Kartenzahlungen im Internet steht Ihnen die SecureGo plus-App zur Verfügung. Bitte installieren Sie die passende Version für Ihr Smartphone damit Sie Ihre Debitkarte und/oder Kreditkarte absichern können. Die SecureGo plus-App ist erhältlich für iOS und Android.
Nun sind Sie startklar und können Ihre Karte mit der SecureGo plus-App verknüpfen. Im Online-Banking (nicht in der App) klicken Sie rechts oben auf Ihren Namen, dann auf "Onlinezugang & Sicherheit" und anschließend auf "SecureGo plus". Klicken Sie jetzt auf "Karte verknüpfen" und Sie sehen eine Übersicht all Ihrer Karten, die zur Verfügung stehen. Wählen Sie die gewünschte Karte aus und bestätigen Sie Verknpüfung mit einer TAN. Fertig. Ihre Karte ist für das sichere Bezahlverfahren im Internet direkt einsatzbereit.
In der SecureGo plus-App haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Debitkarte oder Kreditkarte zu entfernen, für den Fall, dass sie nicht mehr für das Bezahlen im Internet verwendet werden soll.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Nein, die neue Debitkarte ist eine girocard, bei der jede bargeldlose Zahlung sofort von Ihrem Girokonto abgebucht wird. Manchmal kann die Buchung einige Tage dauern, abhängig davon, ob das Kartenterminal immer mit dem Bankennetz verbunden ist oder nur zeitweise. Dieses bargeldlose Bezahlsystem wird von Mastercard betrieben, es hat aber nichts mit ihren Kreditkarten zu tun.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Mit der Debitkarte können Sie in Geschäften (wie dm, REWE, Edeka und vielen anderen) beim Bezahlen auch Bargeld abheben. Das ist für Sie kostenlos, aber es gibt einen Mindest-Einkaufswert in den Geschäften.
An Geldautomaten mit dem girocard- oder Mastercard-Symbol können Sie auch Bargeld abheben. Achtung: Diese Auszahlungen kosten Gebühren! Wenn Sie oft Bargeld am Automaten abheben möchten, könnte die Triodos Kreditkarte für Sie besser sein. Hier finden Sie weitere Informationen.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir tauschen Ihre Bankkarte automatisch aus, wenn sie bald abläuft. Der Austausch ist für Sie kostenlos.
Wenn Sie die neue Bankkarte sofort bekommen möchten, können Sie sie bei uns anfordern. In diesem Fall erhalten Sie eine neue PIN, und der Austausch kostet 15 Euro.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Ja und nein. Normalerweise senden wir Ihnen eine Austauschkarte automatisch mit ausreichend Vorlauf zu, bevor Ihre aktuelle Bankkarte ihre Gültigkeit verliert. Die PIN bleibt dabei erhalten.
ABER: Beim Wechsel von der „alten“ Bankkarte (maestro) zur Debitkarte (girocard) benötigen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung. Dies geht ganz bequem online. Konkret heißt das: Sobald ein Wechsel für Sie ansteht, bitten wir Sie unübersehbar im Online Banking und in der App um Ihre Zustimmung. Bitte loggen Sie sich im Zweifel also einfach in Ihrem Triodos Banking ein, dann können Sie den reibungslosen Wechsel anstoßen.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wenn Ihre Karte weg ist, müssen Sie schnell handeln.
1. Karte sofort sperrenRufen Sie die Sperr-Hotline 116 116 an.
Wichtig: Diese Sperre gilt nur für Zahlungen mit PIN. Zahlungen mit Unterschrift sind weiterhin möglich.
Melden Sie den Kartenverlust zusätzlich bei der Polizei. Dort beantragen Sie das KUNO-Verfahren, damit auch Lastschriften nicht mehr eingelöst werden.
Mehr Infos finden Sie auf der Website des KUNO Sperrdienstes.
Die Polizei fragt nach der Folgenummer Ihrer Karte.
Sie finden diese:
im Schreiben, das Sie mit der Karte erhalten haben
oder in den Zahlungsdetails in der App.
Beispiel: 50031000/Kto.Nr./0/1226
Die Folgenummer ist in diesem Fall: 0
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.